Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print
  Einträge Verweise
Autor Petz-Glechner, Regina   
  Titel Die Namen unserer Fische – eine etymologische Spurensuche: Die Groppe Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 2005 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 58 Ausgabe 5/6 Seiten (down) 137-139  
  Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Etymologie  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 628 Signatur 2438  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Repa, J.   
  Titel Schwäbischer Fischatlas Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1999 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten (down) 136  
  Schlüsselwörter Fisch, Kartierung, Vorkommen, Verbreitung  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Bezirk Schwaben, Fachberatung für Fischerei Erscheinungsort Augsburg Editor  
  Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 1343  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schadt, J.   
  Titel Fische, Neunaugen, Krebse und Muscheln in Oberfranken Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1993 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten (down) 135  
  Schlüsselwörter Muschel, Fisch, Neunauge, Vorkommen  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Bezirk Oberfranken, Fachberatung für Fischerei Erscheinungsort Bayreuth Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 1405  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schärfe, J.   
  Titel Fischwanderungen im Großen Plöner See während einer Tagesperiode, dargestellt an Echogrammen Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1951 Publikation Arch. Fisch. Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 3 Ausgabe Seiten (down) 135-146  
  Schlüsselwörter Fisch, See, Wanderung  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2571  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Lemcke, R.   
  Titel Untersuchungen zur Populationsökologie des Bachneunauges, Lampetra planeri Bloch 1784, und des Flussneunauges Lampetra fluviatilis Linnaeus 1758 Typ Bericht
  Jahr 1999 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten (down) 135  
  Schlüsselwörter Population, Ökologie, Bachneunauge, Lampetra planeri, Flussneunauge, Lampetra fluviatilis, Neunauge  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Dissertation  
  Herausgeber Shaker Verlag Aachen Erscheinungsort Aachen Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Blank @ cathi @ Signatur 2659  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Deller, K.   
  Titel Die Rolle der Bachforelle (Salmo trutta forma fario L.) als Konsument des Makrozoobenthos in einem Mittelgebirgsbach (Steina/Südschwarzwald) Typ Bericht
  Jahr 1991 Publikation Fakultät für Biologie Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten (down) 134  
  Schlüsselwörter Fisch, Bachforelle, Salmo trutta fario, Nahrung, Wachstum, Fließgewässer  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit  
  Herausgeber Universität Erscheinungsort Konstanz Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 333  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schöffmann, Johannes   
  Titel Die Forellen (Salmo trutta L.) im Einzugsgebiet von Euphrat und Tigris Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 2005 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 58 Ausgabe 5/6 Seiten (down) 133-136  
  Schlüsselwörter Salmo trutta, Bachforelle, Fisch, Verbreitung, Geographisch  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer 629 Signatur 2439  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Abel, E. F.   
  Titel Zur Ethologie von Putzsymbiosen einheimischer Süßwasserfische im natürlichen Biotop Typ Zeitschrift, Artikel
  Jahr 1971 Publikation Oecologia Kurztitel der Zeitschrift  
  Band 6 Ausgabe 2 Seiten (down) 133-151  
  Schlüsselwörter Fisch, Bitterling, Rhodeus sericeus amarus, Verhalten, Laube, Alburnus alburnus, Schleie, Tica tinca, Rotaugen, Rutilus rutilus, Rotfedern, Scardinius erythrophthalmus, Barsch, Perca fluviatilis  
  Zusammenfassung Erstmals konnten Putzsymbiosen zwischen Süßwasserfischen im natürlichen Biotop beobachtet werden. Die sowohl intra- als auch interspezifischen fakultativen Symbiosen wurden bei Bitterling (Rhodeus sericeus amarus), Laube (Alburnus alburnus), Schleie (Tica tinca), sowie bei juvenilen Rotaugen (Rutilus rutilus), Rotfedern (Scardinius erythrophthalmus) und Flußbarschen (Perca fluviatilis) festgestellt. Bei Übertragung der Putzstimmung im Schwarmverband kann ein Putzen im Kollektiv auftreten, wo jeder jeden putzt bzw. dazu auffordert. Das Ausgangsverhalten zum Geputztwerden ist die Einstellung der Lokomotion, wobei die beobachteten Süßwasserfische im Gegensatz zu marinen Fischen selbst in der “Aufforderungsstellung” kompensatorische Flossenbewegungen durchführen. Diese einleitende Reglosigkeit kann bereits Putzen durch den Partner auslösen, dessen Bereitschaft mit zunehmender Schrägstellung des Putzkunden gesteigert wird. Das Kopfabwärtsstehen erfolgt durch passives Absinken des Körpervorderteiles, woraus sich stammesgeschichtlich das aktive Schräg-bis Kopfstehen als Aufforderungssignal entwickelt haben dürfte (Laube, Rotfeder, Rotauge). Wahrscheinlich kann die steile Aufforderungsstellung durch Selbstdressur und durch Nachahmen individuell gelernt werden. Fische, die auffordernde Partner anschwimmen, nehmen bei diesen häufig statt zu putzen ebenfalls die Aufforderungsstellung ein; entweder durch Stimmungsübertragung, oder das Anschwimmen erfolgte bereits in der Erwartung, dort ebenfalls geputzt zu werden. Selten treten Kopfzucken (Alburnus) oder Körperrütteln (Scardinius) als wahrscheinlich zusätzliche Aufforderungssignale auf. Attrappenversuche zeigen, daß alle Details des auffordernden Fisches realisiert sein müssen, um als Aufforderung zu wirken, was auf einen gelerten Auslösemechanismus schließen läßt. Die juvenilen Flußbarsche zeigen als Aufforderung neben leichter Schrägstellung ein Zeitlupen-Scheuern vor dem Partner im freien Wasser, was aus dem Verhalten des Normalscheuerns der selbständigen Körperreinigung abzuleiten ist, wobei der Bitterling Zwischenstufen aufweist (Schein-Scheuern).
Ein weit ausholender Schwanzschlag, möglicherweise ein Übersprungverhalten, löst die Spannung der Putzstarre. Diese überbetonte Intentionsbewegung zum Schwimmstart läßt noch keinen Ansatz zur Signalbildung erkennen. Zu denken wäre an das Körperschütteln mancher Putzkunden tropischer Meere, um die spezialisierten Putzerfische fortzuschicken. Diese fehlen jedoch im einheimischen Süßwasser, wodurch auch das Überwiegen der Putzaufforderungen gegenüber der Putztätigkeit verständlich wird.
 
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Erscheinungsort Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2581  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Balling, T.   
  Titel Saisonale und standortabhängige Verbreitung von Fischparasiten im Bodensee-Obersee und ihr Einfluß auf den Ernährungszustand der Fische Typ Buch
  Jahr 1992 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten (down) 132  
  Schlüsselwörter Fisch, Parasit  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit Dissertation  
  Herausgeber Eberhard-Karls-Universität Erscheinungsort Tübingen Editor  
  Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Alex Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 122  
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Siebeck, O.   
  Titel Der Königssee Typ Bericht
  Jahr 1982 Publikation Kurztitel der Zeitschrift  
  Band Ausgabe Seiten (down) 131  
  Schlüsselwörter Fisch, See, Limnologie, Plankton, Makrophyten  
  Zusammenfassung  
  Adresse  
  Organisation Abschlussarbeit  
  Herausgeber Nationalpark Berchtesgaden Erscheinungsort Berchtesgaden Editor  
  Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel  
  Editor der Reihe Titel der Reihe Forschungsberichte Nationalpark Berchtesgaden Kurztitel der Reihe  
  Band der Reihe 5 Ausgabe der Reihe Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Bereich Expedition Konferenz  
  Notizen Geprüft nein  
  Rufnummer Signatur 2516  
Permalink für diesen Eintrag
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: