Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Hofbauer, J. Laichverhältnisse und Wandertätigkeit der Fische im veränderten Biotop des Fließstaue des Mains 1958 Zeitschrift für Fischerei
Höfer, R. Die Bedeutung der Eigenschaften des Gewässers und des Fisches für dessen Verweilen und Überleben in Bergbächen des Mittleren Schwarzwaldes während des Winters, untersucht an Bachforellen (Salmo trutta fario L.) verschiedener Herkunft 1994 Fakultät für Biologie 110
Hoffmann, R.; Berg, R.; Blank, S.; Dehus, P.; Grimm, R.; Rösch, R. Fische in Baden-Württemberg – Gefährdung und Schutz: – Hinweise zur Gefährdung freilebender Fischbestände als Grundlage für Schutzbestrebungen und “Rote Liste” – gefährdete Fische und Neunaugen in Baden-Württemberg 1995 92
Holzner, M. Untersuchungen über die Schädigung von Fischen bei der Kraftwerkspassage des Mainkraftwerks Dettelbach 2000
Honsig-Erlenburg, W.; Schulz, N. Die Fische Kärntens 1989 112
Hüby, B. Zur Entwicklungsbiologie der Fließgewässermuschel Pseudoanodonta complanata 1988 Zoologisches Institut 111
Imbrock, F. Untersuchungen zur saisonalen Verteilung der Flußbarsche (Perca fluviatilis L.) im Bodensee mittels Echolotaufzeichnungen und in situ-Beobachtungen 1994 Fakultät für Biologie 94
Ingendahl, D. Untersuchungen des Wanderverhaltens des atlantischen Lachses Salmo salar und der Bachforelle Salmo trutta fario, insbesondere an hydroelektrischen Einrichtungen 1993
Ingendahl, D. Der Reproduktionserfolg von Meerforelle (Salmo trutta L.) und Lachs (Salmo salar L.) in Korrelation zu den Milieubedingungen des Hyporheischen Interstitials 1999 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 157
Jaeckel, S. Unsere Süßwassermuscheln 1952 40